Der Richter und sein Henker (German Edition) by Dürrenmatt Friedrich

Der Richter und sein Henker (German Edition) by Dürrenmatt Friedrich

Author:Dürrenmatt, Friedrich [Dürrenmatt, Friedrich]
Language: deu
Format: epub
Tags: Neue Literatur
ISBN: 9783257600599
Publisher: Diogenes Verlag AG
Published: 2012-06-25T22:00:00+00:00


Eine Auswahl weiterer Aufsätze und Interpretationen sind in den Bänden Über Friedrich Dürrenmatt (detebe 20861, mit ausführlicher Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur), Herkules und Atlas. Lobreden und andere Versuche über Friedrich Dürrenmatt, herausgegeben von Daniel Keel (detebe 22534) sowie in Friedrich Dürrenmatt. Stationen seines Werkes von Elisabeth Brock-Sulzer (detebe 21388) zu finden.

Daten zu Leben und Werk

1921

5. Januar: Geboren in Konolfingen bei Bern. Eltern: Reinhold Dürrenmatt,

protestantischer Pfarrer, und Ehefrau Hulda geb. Zimmermann.

1933

bis 1935 Sekundarschule im Nachbardorf Großhöchstetten.

1935

Umzug der Familie nach Bern; Freies Gymnasium, dann (bis zur Maturität) Humboldtianum.

1941

bis 1946 Studium der Philosophie und Literatur in Bern und Zürich. Studiert vor allem Kant, Aristoteles, Plato, Kierkegaard. Liest die griechischen Tragiker, Aristophanes, Shakespeare, später Kafka, Jünger, Wedekind. Lieblingsklassiker: Lessing. Schwankt zwischen dem Beruf des Malers und dem des Schriftstellers, entscheidet sich für letzteren, malt und zeichnet aber weiterhin.

1943

Erste schriftstellerische Versuche: Weihnacht, Der Folterknecht, Die Wurst, Der Sohn (Erzählungen), Komödie (ungespielt, 1980 unter dem Titel Untergang und neues Leben veröffentlicht).

1945

Erste Publikation: Der Alte (Erzählung) in der Berner Tageszeitung ›Der Bund‹. Erzählungen: Das Bild des Sisyphos. Der Theaterdirektor.

1946

Heirat mit der Schauspielerin Lotti Geißler.

1947

Umzug nach Basel. Erzählungen: Die Falle, Pilatus. Hörspiel Der Doppelgänger. Uraufführung Es steht geschrieben im Schauspielhaus Zürich. Preis der ›Welt-Stiftung für das Drama‹ für Es steht geschrieben.

Geburt des Sohnes Peter.

Arbeit am Drama Der Blinde und an einem Roman, aus dem 1952 das Fragment Die Stadt veröffentlicht wird. Theaterkritiken für die Berner Zeitung ›Die Nation‹.

1948

Uraufführung Der Blinde im Stadttheater Basel.

Umzug nach Ligerz am Bielersee. Arbeit an der Komödie Der Turmbau zu Babel, die nach vier Akten aufgegeben wird. Mehrere Sketchs für das Zürcher ›Cabaret Cornichon‹.

1949

Uraufführung Romulus der Große im Stadttheater Basel. Geburt der Tochter Barbara.

Erste Dürrenmatt-Aufführung in Deutschland (Romulus der Große in Göttingen).

1950

Schreibt in Fortsetzungen den Kriminalroman Der Richter und sein Henker für die Zeitschrift ›Der Schweizerische Beobachter‹. Arbeit an der Komödie Die Ehe des Herrn Mississippi.

1951

Zweiter Kriminalroman Der Verdacht. Hörspiel Der Prozeß um des Esels Schatten. Erzählung Der Hund. Theaterkritiken für die Zürcher ›Weltwoche‹ (bis 1953).

Geburt der Tochter Ruth.

1952

Umzug ins eigene Haus in Neuchâtel.

Uraufführung Die Ehe des Herrn Mississippi in den Münchner Kammerspielen. Diese Uraufführung bringt den Durchbruch auf deutschen Bühnen. Erste Dürrenmatt-Aufführung in einer fremden Sprache: Les Fous de Dien (Es steht geschrieben) im Pariser Theâtre des Mathurins. Neun Prosastücke erscheinen als Sammelband unter dem Titel Die Stadt. Erzählung Der Tunnel. Hörspiele: Stranitzky und der Nationalheld und Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen (szenische Uraufführung am 26. 7. 1952 in den Münchner Kammerspielen).

1953

Uraufführung Ein Engel kommt nach Babylon in den Münchner Kammerspielen.

1954

Literaturpreis der Stadt Bern für Ein Engel kommt nach Babylon. Hörspiele Herkules und der Stall des Augias, Das Unternehmen der Wega. Theoretische Arbeit findet ihren Niederschlag in den Theaterproblemen (Komödientheorie). Inszeniert im Stadttheater Bern Die Ehe des Herrn Mississippi.

1955

Arbeit am Roman Grieche sucht Griechin und an der Komödie Der Besuch der alten Dame.

1956

Uraufführung Der Besuch der alten Dame im Schauspielhaus Zürich. Inszeniert Der Besuch der alten Dame in Basel. Hörspiele: Die Panne (später umgearbeitet als Erzählung, Fernsehspiel, Komödie), Abendstunde im Spätherbst (szenische Uraufführung am 19. 11. 1959 im Berliner Renaissancetheater). Neufassung Die Ehe des Herrn Mississippi.



Download



Copyright Disclaimer:
This site does not store any files on its server. We only index and link to content provided by other sites. Please contact the content providers to delete copyright contents if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.